08.02.01 (Bayern) Manuelles Montieren 2
- Laufende Nr
- 509
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.02
- SYS_3
- 08.02.01
- SYS_4
- 08.02.01
- ORGEINHEIT
- Montage
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Montagen und Service
- ERAAA
- Manuelles Montieren 2
- Tarifgebiet
- Bayern
- BAY
- 2
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Am Arbeitsplatz Teile- und Materialverfügbarkeit prüfen, z.B. leere Behälter gegen volle austauschen. Fehlbestände melden. Kommunikation im Rahmen der Arbeitsaufgabe. Einfaches Bereit- und einfaches Umstellen von Prüf- und Montagevorrichtungen nach Vorgabe. Nach Anweisung z.B. Teile, Komponenten, Erzeugnisse, in der Serienfertigung manuell und/oder unter Anwendung einfach zu handhabender Werkzeuge, Vorrichtungen, Montageeinrichtungen und Verbindungstechniken (z.B. Nieten, Schrauben, Kleben, Stecken) montieren unter Beachtung von z.B. Lagerichtigkeit, Vollständigkeit, Beschädigung. Störungen durch einfache Handgriffe (z.B. Verklemmung von Bauteilen, Schrauben) beseitigen, ggf. weitermelden. Einfaches Prüfen (Ja /Nein Entscheidung) anhand von Prüfanweisungen z.B. auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Montageinhalte, ggf. Prüfergebnisse dokumentieren. Einfach zu erkennende Mängel (z.B. Ausfall, falsche Teile, Beschaffenheit, Leckage) feststellen. Mängel z.B. durch Teileaustausch oder Nachjustierung ggf. mit Hilfe des Einstellers beseitigen, ggf. Mängel dokumentieren. Einfache Wartungs- und Reinigungsarbeiten (z.B. Schmierstoffe nachfüllen) nach Vorgaben durchführen.
BBG
Einfaches Bereit- und Umstellen von Montage-/Prüfvorrichtungen, Montieren und Prüfen in Verbindung mit einfacher Störungsbeseitigung und Mängelerkennung erfordern Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie durch Anlernen erworben werden. Die Anforderungen der EG 3 sind noch nicht erreicht.